ARCHIV
_________________________________________________________________________________________
Angélica Chio
ACÁ Y ALLÁ | HIER UND DORT
Ausstellung vom 4. bis 25. Februar 2023
POP UP GAYHANE
Nicolaus Schmidt
Ausstellung vom 3. - 5. März 2022 und Künstlergespräch
Helen Adkins im Gespräch mit Nicolaus Schmidt
Nicolaus Schmidt mit Cihangir Gümüştürkmen
panta rhei
Christoph Radke
Ausstellung vom 29.01.2022 bis 26.02.2022
Ausstellungsansicht, Detail
Ausstellungsansicht, 30 Köpfe auf Holzleiste, nach unten blickend, je 15 x 15 cm, Pigmentdruck, Diasec, 2002 - 2021
Wolkenfluss, Videoinstallation
panta rhei, Private Affairs, je 15 x 15 cm, 2000 - 2009
Die Eröffnung erfolgte im kleinen Rahmen unter pandemischen Bedingungen. Marc Gisbourne gab eine Einführung.
schnittfall
Frank Maibier
Ausstellung vom 24.11. bis zum 18.12.2021
Frank Maibier hat das Stipendium 2021 der Kunststiftung K52 für Künstlerinnen und Künstler über 45 erhalten.
Die Ausstellung präsentiert unter dem Titel „schnittfall“ aktuelle Arbeiten des Künstlers. Eine raumgreifende skulpturale Installation, die in dieser Weise erstmalig öffentlich gezeigt wird, bildet im großen Galerieraum einen architektonischen Körper. Er besteht aus vier großen und 256 kleinen Modulen. Gedehnt und in die Höhe ragend wirkt er wie ein konstruktives Element aus welchem die einstigen Bauteile scheinbar herausgefallen sind. Der Zerfall und das Schöne liegen hier dicht beieinander. Die aus dem Material Polypropylen bestehende Konstruktion basiert von den Formelementen her auf einem einfachen mit der Hand gefertigten Papierschnitt.
Neben der Installation präsentiert der Künstler zwei serielle Papierarbeiten sowie eine Serie aus dem Bereich der „Wald-“ und „Wiesenschläge“ – Falt- und Prägeschläge auf Büttenpapier, die in der Natur entstanden sind. In den seriellen Zeichnungen scheinen sich konstruktive Ansätze aufzulösen.
Zur Eröffnung sprach Prof. Harald Kunde, Museum Kurhaus Kleve
(gegen 19:00)
Improvisationen: Andreas Winkler
Es ist ein limitierter Tonträger erschienen, / mutante felder von / kanaluntersuchung / CD - LP, der in der Galerie erworben werden kann.
Fotos von der Eröffnung:
fremde Lieben
Dorit Bearach | Ilka Vogler
Ausstellung 05.12.2020 - 19.12.2020 sowie 06.01.2021 - 16.01 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie fand keine reguläre Eröffnung der Ausstellung statt.
Ilka Vogler (rechts) und Besucherin
Dorit Bearach mit Nuria Queveda
Arbeiten von Dorit Bearach
Arbeiten von Ilka Vogler
Carla Guagliardi
duas coisas juntas e seu acorde
zwei dinge und ihr akkord
Nicolaus Schmidt
konkret | concrete
kuratiert von Alessandra Pace.
Ausstellung vom 08. Januar bis zum 29. Februar 2020

Fotos von der Eröffnung
__________________________________________________________________________________________
Beschreibung
ANJA SCHREY
Ausstellung vom 11. Januar bis zum 01. Februar 2020
Zur Eröffnung gab es eine Performance von Raimar Stange.

Bilder von der Eröffnung:
SPANNUNGEN
CHRISTOPH RADKE
Collagen und Zeichnungen
Ausstellung 07.12.2019 bis 04.01.2020

_________________________________________________
Fotos von der Eröffnung
ZENTRUM
Adrian Sauer | Christoph Radke
Ausstellung 09. Februar bis 09. März 2019
Fotos von der Eröffnung:
Alle Fotos: © Nicolaus Schmidt bzw. Christoph Radke
PHALANX
Nadja Schöllhammer
Nadja Schöllhammer hat das Stipendium der Kunstsstiftung K52 für das Jahr 2019 erhalten.
Zur Eröffnung sprach Dr. Dorothea Schöne.
Ausstellung 12. Januar bis 02. Februar 2019
Fotos von der Eröffnung:
© alle Fotos: Christoph Radke
NACH EINER NACHT, AM NÄCHSTEN MORGEN, WAREN WIR KAPITALISTEN
Fotografien von Nicolaus Schmidt
Ausstellung 1. 12. 2018 – 5. 1. 2019
Alle Fotos von der Eröffnung: Helmar Dittrich
Under Construction
NICOLAUS SCHMIDT, RALF WEIßLEDER
Ausstellung vom 20.01.2018. - 17.02.2018
Fotos von der Ausstellung
___________________________________________________________________
Ein Grund zur Beunruhigung
CHRISTOPH RADKE
Ausstellung vom 02.12.2917. - 13.01.2018
Fotos von der Eröffnung
___________________________________________________________________
smog
HANSJÖRG SCHNEIDER
Ausstellung vom 14.01. - 04.02.2017
Hansjörg Schneider hat das Stipendium der Kunststiftung K52 für das Jahr 2017 erhalten.
Zum Stipendium der Kunststiftung K52 und zur Ausstellung smog von Hansjörg Schneider:
Nicolaus Schmidt im Interview auf rbb Kulturradio am 13.01.2017.
Fotos von der Ausstellungseröffnung:
Hansjörg Schneider
Begrüßung der Gäste durch Nicolaus Schmidt. Sigrid Melchior gibt danach eine Einführung.
___________________________________________________________________
Topografie und Mythos
Tuguldur Yondonjamts, Zeichnungen: Dracaena cinnabari
Nicolaus Schmidt, Fotografien: Populus euramericana
Ausstellung 3.12.2016 - 7.01.2017

Bilder von der Ausstellung und der Eröffnung



Dr. Helen Adkins hielt eine Einführung in die Ausstellung.




Fotos von der Eröffnung: Helmar Dittrich
________________________________________________
On and Beyond The Grid
Eine Ausstellung mit Arbeiten von
Drew Shiflett (New York) und Christoph Radke (Berlin)
Zur Eröffnung sprach
Mark Gisbourne.
Ausstellung 23. 1. – 24. 2. 2016
An exhibition with works by Drew Shiflett and Christoph Radke.
Introduction by Marc Gisbourne.

Art in America
beschreibt Drew Shifletts "Drawings" als eine Vereinigung von Collage,
Relief und Zeichnung. Die New Yorker Künstlerin arbeitet in einem
langwierigen Prozeß, in dem sie Papiere reißt, schneidet, übereinander
schichtet, mit feinen Linien überzieht oder mit Aquarellfarben und
Kreiden bearbeitet. Es ergeben sich Objekte, die im Kern abstrakt sind,
aber dabei an Architektur, Landschaften oder auch an textile Objekte
erinnern können.
In den großformatigen Zeichnungen Christoph Radkes dominieren
runde organische Formen und Linien. Es gibt Entsprechungen zu Drew
Shifletts Arbeiten, aber dabei tut sich hier eine gänzlich andere Welt
auf. Auch diese Zeichnungen haben etwas objekthaftes, da sich die
halbtransparenten Papiere unter dem Auftrag der Wasserfarben zu
reliefartigen flachen Papierobjekten verformt haben.
__________________________________________
Photographs of the opening






© für alle Fotos: Helmar Dittrich
_________________________________________________________
Nicolaus Schmidt, MONSIEUR VUONG – Fotografien | 5.12.2015 – 16.1.2016
Das Kulturradio des RBB hatte Nicolaus Schmidt zu einem Interview in das Studio eingeladen:
"Das vietnamesische Restaurant „Monsieur Vuong“
ist legendär, Hollywoodgrößen sollen hier schon gespeist haben.
Zumindest aber ist es ein Touristenmagnet - und es fällt durch seine
besondere Gestaltung auf: Die Wände leuchten in knalligem Orange, ein
Portrait des namensgebenden „Monsieur Vuong“ hängt ikonographisch im
Raum.
Der Fotograf Nicolaus Schmidt hat Angestellte des Restaurants
portraitiert – vor den orangen Wänden und ähnlich wie „Monsieur Vuong“
selbst. Die Bilder sind ab heute in der gleichnamigen Ausstellung
"Monsieur Vuong" zu sehen. Monika van Bebber spricht mit dem Künstler
über sein Projekt." RBB Kulturradio, Kultur aktuell, 5. 12. 2015 11:10
Fotos von der Eröffnung:
© für alle Fotos: Michael Breitenstein
____________________________________________________
Das erste Stipendium (2015) der Kunststiftung K52 für Künstlerinnen
und Künstler ab 45 wurde an Lorcan O'Byrne vergeben. Das Stipendium
beinhaltet die Ausrichtung einer Ausstellung in den Räumen der Stiftung.
LORCAN O'BYRNE
PAINTINGS
Ausstellung vom 10.01.2015 bis zum 21.02.2015
Fotos von der Eröffnung:
Fotos: Christoph Radke und Nicolaus Schmidt
Lorcan O'Byrnes Gemälde lesen sich wie Notizen aus dem Alltag. Ein
ausgedienter Kühlschrank, das Schattenspiel einer geöffneten Tür, die
Kabel von Telefon und Stereoanlage, alles kann ihm als Vorlage zu einer
künstlerische Durchdringung dienen, die im Ergebnis etwas Neues
schafft. Im Unterschied zu klassischen Stilleben interessiert Lorcan
O'Byrne nicht eine thematische Erhöhung sondern gerade das Profane und
das Ausschnitthafte seiner unmittelbaren Atelierumgebung. In starken
Zooms erscheinen Details realer Gegenstände als vordergründig abstrakte
Motive, das der Betrachter wieder decodieren muss. Das Farbspiel der
neuen Arbeiten lotet oft nur das Spektrum von Grautönen aus oder
dekliniert die Lokalfarben auf eigene Weise neu. Begonnen hat Lorcan
O'Byrne mit Porträts seiner Familie und Freunde. Heute schafft er allein
aus den Gegenständen seines Ateliers eine neue Bildwelt.
_______________________________________________________
CHRISTOPH RADKE
ZUCKERBROT IST ALLE
COLLAGEN
Abb. Cortesy Lion/Schober
Ausstellung vom 06.12.2014 bis zum 03.01.2015
Bilder von der Eröffnung:
Alle Fotos: Alexander Schober